6er Naturns mit Variante 39A

Gepostet am Aktualisiert am


Die Erste Tour vom Bike Opening Vinschgau 2015 führte über einen Klassiker der !Während der Wander Saison absolut nicht zu befahren ist – VERBOT! Das Tourist Info Büro oder Ötzi Bike ist eine gute Anlaufstelle um nachzufragen ob man fahren darf. Heute durfte ich – kein Wandervolk unterwegs. Die Hotelbetten sind noch alle so gut wie leer.

Region Übersicht

image

 

Kompass Wander – Rad – Skitouren Naturns Latsch Schnalstal (051)

Garmin .gpx Tour/Track Original

 

Tour Eckdaten

Länge 25,55 km
Höhenunterschied 1.580m
Dauer 3:41 Stunden
Kondition einfach
Fahrtechnik mittel (S2)
Ø Temperatur °C 10,6 (März)
Ø Geschwindigkeit 6,5 km/h

 

Höhenprofil

image

 

Tour Beschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist Naturns im Vinschgau.  Die Anfahrt zum Trail Einstieg ist Vinschgau Typisch auf Teer. Was mich persönlich für den Saison Auftakt gar nicht stört. Man gewöhnt sich langsam wieder an die Belastung. Auf den Bergstraßen sind außer ein paar wenige Milchlaster oder Bauern um diese Jahreszeit sowie so nichts los. Durch Naturns durch schraubt man sich stetig bergauf bis auf 1.552 m. Ich staune immer wieder wie früh man im Vinschgau schon absolut Schneefrei in solchen Höhen unterwegs sein kann. Und staub trocken ist es hier. Die Bergbauern auf der Sonnenberg Seite werden auch dieses Jahr wieder Wassermangel haben.  Zurück zur Tour. Der Beginn der Tour ist direkt in Naturns. Hier fahren wir die Rathausstraße hoch die direkt an der Tourist Info vorbeiführt – wer  den 6er fahren möchte fragt hier lieber nach bevor es weiter geht bis zur Via dei Campi der wir links folgen bis wir auf die Via Castello treffen. Und von nun an geht es steil bergauf. Im Schnitt kann man sagen pro km 100 hm. Rechter Hand haben wir einen schönen Blick auf das Castello hinter dem der 6er endet. Wir schrauben uns also immer weiter Richtung Sonnenberg, vorbei an herrlichen, modernen Villen und Ferienwohnungen. Nach 3,6 km halten wir uns links Richtung Rofen. Bei Rofen halten wir uns rechts Richtung Stauder, Gruber und Pirchhof. Der Pirchhof ist dann auch schon der Startpunkt in den Downhill. Der Pirchhof ist bewirtschaftet. Eine Rast lohnt sich nach den gut 1.000 hm die einem in den Beinen stecken.

 

 

Für meinen persönlichen Saison Start fühlte ich mich fit genug – ok hab es aber auch gemütlich angegangen und mir keinen Stress gemacht. Eine Salami Semmel später und mit angelegten Knee Guards geht es auch schon wieder bergab. Zuerst ein paar hm Meter die Straße wieder runter um dann gleich in den Trail einzufahren. Der Beginn ist ein kleines Stück des oberen 6er. Der 6er führt eigentlich bis auf 2.951 m zum Kirchbachkreuz. Für Freunde des Bike & Hike sicher ein anstrengendes Highlight. Und von nun an geht es stur dem 6er nach bis a) wieder nach Naturns oder b) bis oberhalb des Castellos kurz unterhalb von Falkenstein. Kurzer Fitness Check und ich entscheide mich noch die Variante mit einzubauen. Etwas Pioniergeist darf schon sein. Also die bekannte Strecke wieder bergauf doch diesmal nur bis zur Abzweigung Platatsch, Unterrain. Unterrain ist heute mein Ziel den .1500 hm für den Einstieg reichen mir aus. Wer nicht genug hat könnte hier noch bis Hochforch auf 1.555 m weiter fahren und den 29er und 39er sich geben. Ich entscheide mich aber für den 39A mit einer Hund bedingten Besonderheit. Zurück aber zum Einstieg bei Unterrain. Hier nicht wundern, man fährt mehr oder weniger direkt durch den Hof durch. Sofort nach dem Hof geht ab auf einen flowigen Trail Spaß pur. Eben bis zu der Stelle an der ein Tor mit einem kläffenden Hund kommt. Hier kann jeder für sich entscheiden ob der liebe Senna Hund einem freundlich gesinnt ist. Ab hier wird der Track ein bisschen verquert den ich entschied mich spontan ein kleines Stück zurück zu radeln um mich am ersten Hof auch gleich wieder zu verfransen. Mit dem Ergebnis etwas wieder hoch schieben zu müssen bis zum Einstieg in den 91er der später dann auch noch zum 39er/91er wird. Diesem folge ich bis zum Ausgangspunkt. Ein gelungene Saison Start 2015.

 

Tour Video

 

(Leider ist die Qualität nach dem Upload nicht das was ich mir unter HD vorstelle. Die aktuele YouTube Komprimierung macht sich hier sichtlich bemerkbar.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s