14er St. Martin / Egg / Zuckbichl zum Propain Trail
Die Dritte Tour vom Bike Opening Vinschgau 2015 befindet sich auf der Sonnenseite bei S Martino Monte. Sie ist in dieser Form eine Mischung aus althergebrachten 14er/12er Kombination mit einer eingebauten Schleife des neuen Vinschgaubike Propain Trails (zum Zeitpunkt dieses Artikels war der Name noch nicht bekannt und wurde von mir Go14 genannt). Die Sektion 1 –2 waren noch gesperrt.
Region Übersicht
Kompass Wander – Rad – Skitouren Naturns Latsch Schnalstal (051)
Garmin .gpx Tour/Track Original
Tour Eckdaten
Länge | 36,45 km |
Höhenunterschied | 1.780 m |
Dauer | 4:21 Stunden |
Kondition | mittel |
Fahrtechnik | schwer (S3 mit S4 Anteilen) |
Ø Temperatur °C | 14 (März) |
Ø Geschwindigkeit | 8,4 km/h |
Höhenprofil
Tour Beschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz am Bahnhof der Vinschgerbahn Castelbello Ciardes (Kastelbell-Tschars). Von dort aus über die Brücke und rechts auf den Radweg abbiegen. Den folgen wir nur ein paar Meter und fahren dann ein ganz kurzes Stück auf der Hauptstraße bis wir links abbiegen und dem Schild St. Martin / Trumsberg folgen. Und von nun an geht es bergauf und bergauf und bergauf immer dem Schild St. Martin folgend. Alle Einstiegspunkte zum super bekannten, aber im direkten Vergleich zu dieser Tour, langweiligem Tschilli Trail ignorieren wir bis wir am Kaser auf 1.675m ankommen. Hier gönnen wir uns eine Pause. Wer möchte kann den super leckeren, hausgemachten Kuchen auf der windgeschützten Sonnen Terrasse mit Blick auf die umliegenden Gipfel genießen. Unter anderem auch mit perfekten Blick auf meine Vinschgau Lieblingstour – dem Schartl. Gestärkt fahren wir weiter Richtung Pardatsch / Egg. Beachtet bitte an der Kreuzung an der es rechts Richtung St. Martin geht die Hinweisschilder für den 14er. Zur Wanderer Zeit ist dieser erst ab 14 Uhr für Biker geöffnet. Haltet euch daran damit dieser perfekte Trail lange erhalten bleibt und nicht zu einem Verbot wird.
Um’s Egg herum fahren wir noch ein kleines Stück bis nach Forra, zum Einstiegspunkt in den 14er Trail. Ich finde es immer wieder interessant wie die Beschilderung von einem roten S3 Trail ausgeht. Er ist definitiv nicht für Enduro Einsteiger geeignet. Wer S3 und in Teilstücken S4 Bereiche nicht sicher beherrscht, sollte lieber weiter unten eine der Tschilli Trail Abzweigungen versuchen. Zurück bei Forra dem Einstiegspunkt. Wenn man Glück hat trifft man hier den Alten Bauern der noch mit seiner Holzkrachse Holz vom Berg runterschleppt. So gesehen und gegrüßt im letzten Herbst. Ab jetzt heist es Genuß Trail Surfen an der Höhenlinie entlang. Geht es ruhig an den ein paar Überraschungen verbergen sich und vor Zuckbichl wird es herausfordernd. Ich kann euch nur raten genießt die Flow Passagen und meistert die Steilpassagen und verblockten, stufigen Gemeinheiten. Kurz vor Platsch trifft man dann auf eine Forststraße der wir bis zum Wiedereinstieg in den 14er und 11er einfach runter rollen. Kurz nach der Einfahrt ist dann auch schon der Einstieg in den neuen Propain Trail, den ich auf Grund der noch angebrachten Sperrung meide. Aber der 14er macht auch Laune. Ich kann mir gut vorstellen, dass auf Grund des neu angelegten Trails das Teilstück des 14er Natur Trails irgendwann für Biker gesperrt wird. Es gibt ja jetzt eine angelegte Strecke parallel dazu. Dem 14er folgend treffen wir ein gutes Stück weiter unten wieder auf den Propain Trail (Sektion 3). Hier wich ich von meinem Ursprungsplan ab und gönnte mir das kleine Teilstück eines frisch angelegten Trails. Leider war er noch viel zu weich um wirklich gas geben zu können. Aber der Ersteindruck ist hervorragend. Wieder ein paar hm weiter unten spuckt der Propain Trail einem auf der Straße wieder aus. Jetzt kann man sich entscheiden ob man die Straße nach Schlanders runter fährt oder ob man sich noch mal 100 hm nach oben begibt um wieder auf den 14er zu gelangen. Für mich keine Entscheidung den der Abschluss des 14er hat es nochmals in sich. Hier wird er so richtig anspruchsvoll und herausfordernd. Was auf der Karte harmlos aussieht sollte man nicht unterschätzen. Den Downhill oder soll ich lieber schreiben dem Trail Spaß folgt man bis zur Abzweigung auf den 13er der ein herrlicher, sich am steilen Felsen entlang schlingernder Höhenlinien Pfad auf 800 m ist. Genießt es, den hier können euch schon mal Wanderer nach einer Kurve entgegenkommen und Ausweichen kann man nicht wirklich außer man liebt Base Jump. Unten angekommen fahren wir dann über Goldrain, Tiss und über den komplett neu angelegten Teilstück des Radweges an der Latsch entlang bis zu unserem Ausgangspunkt.