Über den Dächern von Elba– Cima del Monte

Gepostet am Aktualisiert am


Die nächste Tour auf Elba in 2014 führte uns aufs Dach von Elba. Ausgangslage der Tour war wieder die Kompass Isola d’Elba Wanderkarte. Startpunkt war wieder einmal der schönste Camping Platz auf Elba mit direktem Strandzugang und Standplatz mit Meerblick- Camping Tallinucci in der Bucht von Golfo di Lacona. Diese Tour folgt den Wegen des GTE.

Region Übersicht

image

Lacona, Porto Azzurro, Rie nell Elba

Kartenmaterial

Kompass Isola d’Elba 2468

Garmin .gpx Tour/Track Original

 

Tour Eckdaten

Länge 41,66 km
Höhenunterschied 1.384 m
Dauer 3,4 Stunden
Kondition mittel
Fahrtechnik mittel
Ø Temperatur °C 18
Ø Geschwindigkeit 11,4 km/h

 

Höhenprofil

image

 

Tour Beschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist der Camping Appartament Tallinucci in Lacona.

P1000159

Man folgt der Viale del Mare  um auf die SP30 (Viale dei Golfi) zu gelangen. Dieser (Teerstraße) folgt man rechts abbiegend in Richtung Norci/Valdona (Straßenbeschilderung Porto Azzuro, Portoferraio). Bei km 17,6 sieht man links den Weg Richtung Monte Orello, der das Tourenende zeigt. Nicht wundern, wenn hier die Moto Cross Maschinen abbiegen oder herunterkommen. Der Monte Orello ist das Moto Cross Gebiet auf Elba.  Ein paar km die Straße weiter, fährt man über das Capo Pini mit herrlichem Blicküber die Badebucht von Norsi.

Der SP30 folgt man dann noch ein Stück (2,3km) bis zur Kreuzung SP26. Bis jetzt nichts spannendes. Es lässt sich leider nicht vermeiden. Wir biegen bei km 6 links auf die SP26 ein der wir ca. 400  Meter folgen um dann rechts auf die Localita Fabbrello abzubiegen. Ein gut verstecktes Holzschild (keine Ahnung ob das da immer noch ist) weist darauf hin das es ein MTB Track ist. Keine Angst der Teil der Tour ist ein wenig abenteuerlich. Zuerst ist man der Meinung durch diesen Hof kann man nicht fahren und man ist falsch. Ein kleiner Plausch mit dem Bauer der sichtlich amüsiert über uns ist bestätigt uns. Es ist der Richtige Weg und ja er geht mitten durch den Hof und nein Hunde haben uns nicht verfolgt. Jetzt müssen wir ein wenig aufpassen. an der ersten T-Kreuzung rechts abbiegend folgen wir einfach stur der Schotterpiste (gemäß GPS Track haben wir ein kleines Bergauf Warmup mit eingebaut – ok kurzum wir haben uns verfranzt) die dann zu einer Sumpfwiese mutiert (im Frühjahr). Einfach stur bleiben und dem Track bis zum nächsten Hof folgen. Den Hof passiert man bei km 7  linkerhand. Ab jetzt geht es stetig aber gemein bergauf. Bei km 8,4 kommt ihr an eine T-Kreuzung der man rechts weiter bergauf bis zur nächsten Abzweigung folgt. Hier rechts halten! Und dann die erklommenen 256 hm (C. Marchetti) gemütlich oder auch mit Speed bergab genießen und immer schön rechts abbiegen. Achtung bei km 11,3 biegen wir links ab. Jetzt ist es ein reines Teerstraßen (Via die Pontecchio) bolzen mit ein paar schönen Serpentinen Kurven bis wir wieder auf die SP26 kurz vor Porto Azzuro gelangen. Der SP26 links folgend kommen wir direkt am malerischen Hafen von Porto Azzuro an. Porto Azzuro (Elba) ist hauptsächlich von Tourismus geprägt. Legten hier früher noch die Fähren an so lebt der Ort scheinbar nur noch vom Tourismus – unser Ding war es nicht. Trotzdem gönnten wir uns (wenn man den Track folgt) P1000171eine kleine Rundfahrt am Hafen entlang und pedalieren auf Straße die Rampe zur Festung San Giacomo di Longone (auch Forte Longone oder Forte Beneventano genannt), die während der spanischen Herrschaft erbaut wurde, hoch. Forte Longone ist auch heute noch ein Gefängnis mit Meerblick um das wir lieber außen herum fahren bis wir auf die Localita Reale stoßen der wir stets links bis zur SP26 folgen.

Auf der SP26 bleiben wir jetzt ein klein wenig und gönnen uns ein paar Rennen mit Autos und Rennradfahrern bis km 21,5 wo wir dann rechts in eine Schotterpiste abbiegen. Wir bleiben auf der Piste bis rechter Hand ein Hof auftaucht hinter dem wir uns dann rechts halten müssen um nicht wieder zurück auf die SP26 zu gelangen. Der Schotterpiste folgen wir dann bis zur nächsten Teerstraße (Strada per Ortano) bei der wir scharf links abbiegen müssen. Bis hierhin haben wir uns gut erholt, den ab jetzt geht es bergauf und das bedeutet Kräfte gut einteilen den der letzte Streckenabschnitt dieses Uphills hat es wirklich in sich und das nicht nur Landschaftlich. Er wird an euren Kräften und an eurer Fahrtechnik zerren. Wer jetzt denkt es ist der richtige Zeitpunkt um eine Pause zur Stärkung zu machen – falsch. Der Punkt kommt erst noch. Aber vorher noch eine Kleinigkeit auf dem Track beachten. Bei ca. km 24 und er Bushaltestelle müssen wir links auf die Via Boni Cavo abbiegen. Nicht verpassen! Auf diesem kurzen Straßenabschnitt bleiben wir bis zum Kreisverkehr den wir auch gleich wieder an der ersten Abzweigung (SP33) rechts Richtung Rio Nell’e Elba  verlassen. Der Straße immer schön bergauf folgend kommt ihr direkt auf den Piazza del Popolo. Und jetzt machen wir Pause um den herrlichen Ausblick bei einer Tasse Cappuccino zu genießen. Nach der Pause schnappen wir unsere Bikes und fahren direkt hinter dem Cafe durch den Ort wieder bergauf. Bitte füllt eure Trinkflaschen nicht am Brunnen der Piazza del Popolo auf! Ihr könnt eure Trinkvorräte ein paar Meter der Straße der wir hinter dem Cafe hoch fahren auffüllen. Dort kommt ein Dorfbrunnen mit Trinkerwasserqualität. Ich empfehle es euch dort euren Trinkvorrat wieder aufzufüllen ihr werdet ihn noch brauchen.

Am oberen Dorfrand angekommen, biegen wir links in die Via Sabino Galletti ein. Immer schön bergauf halten bis wir auf die Passstraße (SP32) erreichen. Hier sind wir dann am Ausgangspunkt zum Dach von Elba. Und jetzt ist wirklich Pause an dem Rastplatz unter den Pinien angesagt. Ob es einen schmeckt hängt ganz davon ab ob man seinen Blick über Elba nach Portoferraio schweifen lässt oder ob man sich lieber schon mal seinen nächsten Abschnitt, den GTE nachblickt. Der GTE ist der Grande Traversata Elbana – Die Durchquerung der Insel Elba. Er verläuft quer über die ganze Insel. Also bewegen wir uns nur einen kleinen – aber einen feinen – Abschnitt auf diesem herrlichen Wegenetz.

 

Der Abschnitt vom GTE ist das Touren Highlight. Es ist anstrengend und technisch im Uphill und macht riesen Laune im technisch anspruchsvollem Downhill. Genießt dieses Highlight und schaut auch das Tour Video zum GTE an. Die ganze Strecke immer schön rechts halten. Und achtet darauf, dass ihr bei km 32,07 nicht aus versehen links auf den Track abbiegt den wir für den Hinweg gefahren sind. Ab km 32 ist es wieder eine Straße zum heizen. Denkt daran auch die Italiener heizen mit ihren Autos diese Straße euch entgegen. Das heizen hat dann auch abrupt ein Ende wenn wir die SP26 queren müssen. Ab hier bitte genau dem Track folgen und ein bisschen zick zack durch die Häuser und dem Hof fahren bis wir wieder auf freiem Gelände sind. Hier dann unbedingt links halten (kleine Track Abweichung, außer man möchte den Schlenker unbedingt auch abfahren). Ab jetzt geht es wieder ein Stück bergauf und wir befinden uns mitten im Motocross Track des Monte Orello . Breit und durchgewühlt aber ganz witzig zum abfahren. Beim Piste runter heizen müsst ihr nur noch ein mal kurz aufpassen und in eine unscheinbare kleine Abzweigung links abtauchen. Keine Angst das ist fahrbar. Aber auch hier können euch Cross Fahrer entgegenkommen. Diesen Abschnitt könnt ihr am Ende des Tour Videos ansehen.

Landschaftlich eine Highlight Tour, Konditionell und Technisch eher im mittleren Bereich außer ein paar gröbere Stellen ist alles fahrbar.

 

 

Tour Video

Tour Video Über den Dächern von Elba– Cima del Monte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s