Die Unscheinbare–auf Napoleons Wegen
Die dritte Tour auf Elba in 2014 ist eine kleine Feierabendrunde von Lacona nach Pila und auf der Meerseite wieder zurück. Planungsgrundlage der Tour war wieder die Kompass Isola d’Elba Wanderkarte. Startpunkt wieder einmal der schönste Camping Platz auf Elba mit direktem Strandzugang und Standplatz mit Meerblick- Camping Tallinucci in der Bucht von Golfo di Lacona. Diese Tour ist unscheinbar und erscheint einfach, ich nenne sie deshalb die Unscheinbare.
Region Übersicht
Lacona, La Pila
Garmin .gpx Tour/Track Original
Tour Eckdaten
Länge | 20,20 km |
Höhenunterschied | 686 m |
Dauer | 2,01 Stunden |
Kondition | mittel |
Fahrtechnik | schwer |
Ø Temperatur °C | 15 |
Ø Geschwindigkeit | 10 km/h |
Höhenprofil
Tour Beschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist der Camping Appartament Tallinucci in Lacona.
Man folgt der Viale del Mare um auf die SP30 (Viale dei Golfi) zu gelangen. Dieser (Teerstraße) folgt man links abbiegend in Richtung Campo Nel elba. Ab hier geht es den kleinen Pass stetig nach oben. Ein schönes Stück Teerstraße zum Einfahren. Es hat sich gezeigt, dass dieses Teilstück am Besten Vormittags zu befahren ist. Der Verkehr hält sich wirklich in Grenzen und die Autofahrer verhalten sich rücksichtsvoll. Bei km 3,7 haben wir dann auch schon den Pass (303 hm) erreicht. Hier halten wir uns jetzt rechts und biegen auf eine Schotter Piste ab und halten uns einfach rechts (km 3,8). Hier geht es dann ein wenig ungemütlich über eine Art Kopfsteinpflaster leicht bergauf bis auf den höchsten Punkt (342 hm) des ersten Abschnittes. Von nun an geht-äs bergab. Zuerst noch auf dem breiten Kopfsteinpflaster Weg. Da werden die Unterarme und Oberschenkel schön locker geschüttelt. Bleibt konzentriert das sind fiese rund Steine die leicht rutschig sind. Der Weg endet dann aber an einer Wegkreuzung. Rechts würde man auf den Wegen von Napoleon wandeln und zum Napoleon Haus gelangen. Diese Kulturgeschichtliche Zeitreise lassen wir einfach mal aus und machen uns fertig für den technisch interessanten Teil der Tour.
Technisch ist der erste Downhill ein Highlight auf Elba , Konditionell eher im mittleren Bereich aber es ist alles fahrbar (S3 Können ist Grundvoraussetzung).
Das Ende dieses herrlichen Teilabschnittes markiert eine große alte Ruine über die ich leider noch keine Informationen herausfinden konnte. Es scheint ein wohlhabender Bauer aus der Region gewesen zu sein, den das Haus scheint mir ein wenig Venezianisch und für diese Region und den Standort ungewöhnlich groß. Mit dem Staunen über die Ruine überqueren wir die Brücke und halten uns links. Auf der breiten Schotterpiste geht es dann gemütlich bergab. Irgendwann wird die Piste dann wieder zu einer Teerstraße. Bitte passt hier besonders auf. Ihr schlängelt euch mehr oder weniger durch etliche Bauern- und Wohnhäuser durch. Hier rechnen die Autofahrer mit keinem Mountainbiker. Auch wenn die scheinbar unbefahrene Straße zum Heizen einlädt würde ich es nicht mehr machen. Mit dem Rausch des Downhills sollte man nicht die Abzweigung bei km 6,7 nach links verpassen. Ab hier halten wir uns zuerst rechts um dann in der nächsten Rechtskurve scharf nach links abzubiegen. Hier hält man sich dann zuerst links (km 7,2) um ein paar Meter weiter dann rechts abzubiegen. Wenn man diese Abbiegung verpasst findet man sich im Innenhof eines Bauern wieder – viel Spaß mit seinen Hunden. Bei km 7,45 müsst ihr auch aufpassen (Fehler im Track). Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Möglichkeit eins bedeutet, ihr fahrt den Track genauso ab wie wir und macht ein paar Meter umsonst oder Möglichkeit zwei, ihr biegt einfach rechts ab um dann gleich auf die SP25 zu gelangen. Dieser folgt man links Richtung La Pila. Heute heizen wir noch an La Pila vorbei und fahren parallel zum Flughafen bis wir bei km 8,8 links in die Via dell Acquedotto abbiegen der wir bis zum Kreisverkehr folgen. Im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen (Verkehrstechnisch korrekt ausgedrückt) – oder ihr nehmt den direkten Weg das stört hier niemanden. Jetzt befinden wir uns wieder auf der SP30 der wir bis zur Einfahrt vom Camping Ville Degli Ulivi. Den Camping Platz umrunden wir indem man mit einer schönen rechts links Kombination am Parkplatz vorbei auf einem Trampelpfad über die Wiese fahren bis wir wieder auf zivilisiertes Terrain und die Straße Traversa di Via Segagnana kommen und uns Rechts halten um selbige auch rechts gleich wieder zu verlassen. Ab hier heißt es der Weg ist das Ziel. Wir folgen stur dem Weg der stetig und fies bergauf Richtung Ausgangspunkt führen sollte. Bei km 13 müsst ihr noch mal etwas aufpassen. Wahrscheinlich werdet ihr hier schon etwas gemütlicher unterwegs sein aber vergesst nicht hier müsst ihr euch links halten. Noch mal kurz durchatmen einen Schluck Wasser tanken und Rampe für Rampe sich nach oben schrauben. Wir hatten Glück das es bei uns bewölkt war. Bei voller Sonne möchte ich dieses gemeine bergauf Stück nicht unbedingt fahren müssen. Bei km 15,32 können wir dann etwas durchatmen es ist fasst geschafft und ihr habt einen tollen Blick aufs Meer. Kurz ausgeruht geht es dann links noch ein paar Höhenmeter gemütlich weiter bis ihr den höchsten Punkt bei 341 hm erreicht habt. Hier solltet ihr euch dann auch an der nächsten Abzweigung befinden. Wir halten uns Rechts um nach einer links rechts Kurve bei km 17,93 links abzubiegen. Ab hier immer links dem Trail folgen der zum Teil flüssig zum Teil bockig ist. Wir hatten Pech und es schüttet aus allen Eimern. Die Strecke war durch den Lehmboden extrem schmierig. Slidend durch die Büsche hat aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit dann doch riesen Spaß gemacht. Der Trail endet dann direkt auf einer Teerstraße der ihr links bis man wieder auf die SP30 gelangt, folgt. Wenn alles gut gegangen ist befindet ihr euch kurz vor Lacona und müsst nur noch rechts der SP30 folgen bis es wieder rechts zum Ausgangspunkt geht.