Elba kreuz und quer durch Serra del Literno, Pagio Accotta und auf den Monte Perone

Gepostet am Aktualisiert am


Die dritte Tour auf Elba durch Serra del Literno und Pagio Accotta auf den Monte Perone. Ausgangslage der Tour war diesmal die Kompass Isola d’Elba Wanderkarte. Startpunkt war wieder einmal der schönste Camping Platz auf Elba mit direktem Strandzugang und Standplatz mit Meerblick- Camping Tallinucci in der Bucht von Golfo di Lacona. Diese Tour ist der Versuch Pfade und Querverbindungen ausfindig zu machen die a) in den Wanderkarten verzeichnet sind und b) über die Openstreet MTB Maps erkennbar sind. Kurzum ein Versuch den es sich lohnt nachzufahren. Bitte jedoch nicht als wirklich ernsthafte Tour sondern eher als Tortur mit lohnenden Uphills und Trails.

Region Übersicht

clip_image002

Lacona, La Pila, Sant Ilario, Monte Perone; Monte Capanne

Kartenmaterial

Kompass Isola d’Elba 2468

Garmin .gpx Tour/Track Original

 

Tour Eckdaten

Länge

48,39 km

Höhenunterschied

1.688 m

Dauer

4 Stunden

Kondition

mittel

Fahrtechnik

mittel

 

Höhenprofil

clip_image004

 

Tour Beschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist der Camping Appartement Tallinucci in Lacona. Zum aufwärmen machte ich mich auf die Suche nach einem Querverbinder zum GTE (65) mit de Ziel Monte S. Martino. Der erste Versuch führt geradewegs nach C. Mibelli. Eigentlich sollte vorher noch eine Abzweigung in den in der Karte eingezeichneten Fußweg Nr. 56 existieren. Mag sein ich fand ihn nicht. Zurück und zur Aufwärmphase II. Nun wollte ich den 52iger Karrenweg in der Serra del Nero finden, der laut Karte ebenfalls zum GTE 65 führen soll. Doch auch hier wurde ich trotzt einiger kurzen Abstecher nicht fündig und musste wieder umkehren. Positiv gesehen ein wunderbarer warmup mit ein paar schönen Aussichten über die Bucht von Lacona.

Ab jetzt erfolgt der eigentliche Tour Einstieg. Auf der SP30 in Richtung Westen erklimmen wir ohne viel Verkehr (war zur Mittagszeit) einfach aber stetig am Stück 300hm auf den Passo d. Monumento. Hier rechts ab auf den Fußweg Nr. 48 (nicht gekennzeichnet). Stetig auf übergroßen Kopfsteinpflaster ähnlichem Belag, fahren wir zwischen der 250m – 300m ü.d.M. bis zu einer großen Kreuzung der Wanderwege. Hier befindet sich der Einstieg in den schönsten Trail den ich auf Elba gefahren bin. Der legendäre GTE Teilabschnitt Nr. 44. Auf der Single Trail Skala (STS) zwischen 2 –3 in Teilabschnitten bis zu 4 einzuwerten. Den GTE 44 genießen wir bis wir an den Rand von Colle di Procchio erreichen. Um nicht wieder auf einer Straße fahren zu müssen, startete ich den Versuch La Pila über den Hügel Monte Bacille (177m ü.d.M.) zu erreichen. Über einen fahrbaren Forstweg Richtung Norden wieder bergauf bis zu einer bekannten Kreuzung. Später nannte ich diese “Kreuzung der Verirrung”. Der erste Versuch nach La Pila zu gelangen endetet an einem Bauernhof mit gezählten 21 laut kläffenden Hunden, die die Durchfahrt belagerten. Da kein Bauer oder Mensch in Sicht war entschied ich mich meine Beine zu behalten und einen alternativen Weg zu finden. Mit dem Ehrgeiz nicht zweimal den geleichen Weg zu befahren hielt ich mich diesmal links und verschwand im Wald. Der anfangs noch recht passable Weg entpuppte sich später als ein mit Schrotflinten Munition übersäter Jägerpfad, der durch wildes Gestrüpp und Flussbete führt. Nur mit dem Ziel wieder an der Kreuzung der Verirrung zu gelangen. Um endlich nach La Pila zu gelangen ab durch die Mitte und einen schmalen, sandigen und steilen Pfad bergab folgen. Nach einem etwas anstrengenderem zwischen Stück freut man sich auf die Forstraße die man nach umfahren des Bauhofes nach dem Sand Trail erreicht. Diese wird dann schnell zu einer Teerstraße und endet in der Via Filetto in Bonalaccia. Parallel zum Flughafen geht es dann auf der Via della Bonalaccia bis zur T-Kreuzung auf die SP25. Dieser folgt man Richtung La Pila. In Pila folgt man der Via della Madonnina in Richtung Sant Ilario (in Campo). Bis nach Sant Illario fährt man auf einer wenig befahrenen Straße die 200hm bergauf. Auf dem Weg zurückblickend hat man immer wieder schöne Ausblickmöglichkeiten in den 6 Spitzkehren. In Sant Illario angekommen trifft man sich am zentralen Dorfbrunnen um seine Wasservorräte aufzufüllen. Den das nun folgende Teilstück führt weiter bergauf. Was auf einen zukommet kann man schon teilweise erblicken. Nach einer kurzen Stärkung und den ungläubigen Blicken von ein paar italienischer MTBlern, die gerade bergab die Strecke gefahren sind, pedalieren wir die Klosteranlage links liegend lassen, Richtung Monte Perone (630m ü.d.M.). Den Monte Capanne im Blick wollte ich das Meisterstück vollbringen und auch diesen Berg mit dem MTB erklimmen. Den nun folgenden Abstecher kann, muss man sich nicht ersparen. Er führt erst einmal steil bergauf. Links abzweigend lasse ich den 7er Wanderweg liegen (den hebe ich mir für eine andere Tour auf) und versuchte mich auf direktem Weg den GTE 5 folgend. Nach 1 Std. fahren/schieben/tragen entschied ich mich umzukehren. Später wanderte wir diesen Abschnitt bis auf den Monte Capanne hinauf. Diese Wanderung bewies es, der GTE 4 ist nicht für Mountainbikes gedacht und geeignet.

Und so begann der Rückweg nach La Pila. Ich entschied mich für keine weiteren Abendheuer und genoss die zuvor hart erarbeiteten Höhenmeter bergab in einem Stück bis nach La Pila. In La Pila entschied ich mich dann, nicht zuletzt auf Grund der fortgeschrittenen Zeit, für den schnellsten Heimweg über die SP30. Alternativ könnte man hier noch die Spitze um den Monte Fonza (Küstenweg Nr. 47) auf den Weg nach Lacona mit nehmen. Ich rollte lieber nach der anstrengenden Tour, gemütlich die letzten Kilometer ohne Abendheuer den Passo d. Monumento Richtung Lacona runter.

Viele Fotos habe ich nicht auf der Tour gemacht. Trotzdem ein paar wenig Eindrücke vom GTE 44 und einer Aussicht auf dem Versuch den GTE 5 mit dem MTB zu meistern.

Ein Kommentar zu „Elba kreuz und quer durch Serra del Literno, Pagio Accotta und auf den Monte Perone

    Sascha Nolte sagte:
    31. Oktober 2012 um 19:31

    Das nenne ich mal echten Pioniergeist!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s