Elba–Rund um den Monte Mar di Capanna

Gepostet am Aktualisiert am


Die zweite Tour auf Elba führte mich durch Porto Azzurro und um den Monte Mar die Capanna. Diese Tour plante ich ohne GPS Ausgangsmaterial, rein auf der Karte. Ausgangsposition war wieder, einer unserer Meinung nach schönste Camping Platz auf Elba, mit direktem Strandzugang und Standplatz mit Meerblick- Camping Tallinucci, in der Bucht von Golfo di Lacona.

 

Region Übersicht

image

Elba – Porto Azzurro, Rio nell Elba, Cima de Monte, Monte Mar di Capanna

Kartenmaterial

Kompass Isola d’Elba 2468

Garmin .tcx Tour/Track Original

verkürzte Tour von GPS Tour.Info

Tour Eckdaten

Länge 54,8 km
Höhenunterschied 1.269 m
Dauer 5 Stunden
Kondition mittel
Fahrtechnik mittel

Höhenprofil

image

Tour Beschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist der Camping Appartament Tallinucci in Lacona. Zum einrollen nimmt man die Viale del Golfi (Teerstraße) in Richtung Norci/Valdona (Straßenbeschilderung Porto Azzuro, Portoferraio). Nach ein paar km fährt man über das Capo Pini mit herrlichem Blick auf die Ziel Destination Monte Calamita und dem Bergdorf Capoliveri. Ein paar hm weiter erreicht man dann schon den Ausblick von Capo Norsi mit ebenfalls einen schönen Blick über die weite Badebucht Norsi. Meist sind beide Aussichtspunkte voll mit geparkten PKWS der Badegästen.

Der SP30 folgt man dann noch ein Stück (2,3km) bis zur Kreuzung. Bis jetzt nichts spannendes. An der Kreuzung geht es dann Rechts auf die SP26 Richtung Porto Azzuro, Capoliveri. Exkurs: bei Lido scheint es dass man die SP30/26 meiden könnte. Fehlanzeige ich konnte keinen, nicht als Privato, gekennzeichneten Weg finden der über den Camping Europa oder Lido hinaus mich Richtung Capoliveri bringt. Zurück zur SP26. Dieser etwas stärker befahrenen Straße folgt man entweder (so wich ich) bis zur Abzweigung nach Capoliveri. Wer möchte kann auf dem Weg dorthin bei eine Bike & Wine Station sich an einer Übersichtstafel einen Überblick verschaffen. Gleich nach der Station Rechts in einen Feldweg einbiegen und sich durch die Felder Richtung Capoliveri schleichen (schöne Alternative zur Straße). Über beide Wege gelangt man dann zur Kreuzung nach Capoliveri, einem ca. 4 tausend Einwohner zählendem Bergdorf mit netten Gassen und typisch italienischem Flair (Bilder zu Capoliveri). Wir fahren aber diesmal weiter in Richtung Porto Azzurro. Dieser an der Ostküste Elba gelegener Ort (Bilder zu Porto Azzurro) ist ein richtiger Touristen Punkt mit, zugegeben schönen kleinen typisch italienischen Gassen. Über dem Ort befindet sich die Festung San Giacomo, die heute als Gefängnis Verwendung findet und nicht zugänglich ist. Trotzdem lasse ich es mir nicht nehmen einen kleinen Abstecher auf die Burg zu unternehmen um Höhenmeter zu sammeln. Oben angekommen gibt es nichts besonderes zu sehen, nicht einmal einen schönen Ausblick.

Spätestens jetzt sollte man warm gefahren sein. Eine kleine Tour durch den Ort lohnt sich übrigens, wenn man bereit ist sein Bike durch die Touristenströme zu schieben!

Jetzt kommt der erste etwas spannendere Teil der Tour. Ich taufte diesen Abschnitt “auf der Suche nach dem Gran Transversale Elba (GTE)”. Nach der Karte zu urteilen, müsste ein Wanderweg zwischen der Wallfahrtskirche Madonna die Monserrato liegen, der bei M. Castello direkt auf den GTE führt. Leider nein – oder besser mit dem Bike nicht zu machen. Ich versuchte mich mit unterschiedlichen Einstiegen, scheiterte aber jedes mal und gab schließlich auf. Zuvor jedoch sollte man es sich gönnen – natürlich nur wenn keine Wallfahrer unterwegs sind – die Stufen mit dem Bike bis zur Kirche zu erklimmen (alles fahrbar bis auf die letzten Stufen!). Oben angekommen findet man einen schönen, überdachten Vorplatz mit herrlicher Aussicht. Kurz ausgeruht, ein paar Fotos geschossen und schon ging es die Treppen mit dem Bike abwärts zurück auf die Via Provinciale Est. Immer noch auf der Suche nach einer Querung zum GTE versuchte ich mich dann Richtung Residence Gavillas. Laut Karte sollte man hier auf den Wanderweg 83 gelangen. Leider nein. Mich schreckten laut kläffende Hunde und nicht wirklich vorhandene Wege ab weiter zu suchen. Folglich zurück zur Via Provinciale Est. Bevor ich aber die Tour auf der wenig befahrenen SP26 weiter fahre, mache ich noch einen kurzen Abstecher zum Caletta di Barbarossa um die dortigen Camping Plätze zu erkunden. Kurzum wir blieben bei unserem bis zum Ende.

 

Der nächste Tour Abschnitt führte mich auf der SP26 nach Rio Nell’elba.  Auch dieser Ort mit seinen verwinkelten Gassen ist ein kleines Juwel auf Elba. Ich lasse den Ort rechter Hand liegen und biege gleich beim Ortseingang links (im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt Smiley) in die Via del Volteraio (SP32)  ab. Ab hier geht es mäßig aber stetig 150 hm auf geteerter und wenig befahrener Straße bergauf. Oben am Pass angekommen erreicht man einen Rastplatz mit Bänken unter den Schatten spendenden und duftenden Pinien mit Blick auf den vor sich liegenden GTE und meinem nächsten Ziel, den Cima de Monte (516 m.ü.M.). Das nun vor einem liegende Teilstück der Tour ist ein Highlight, und das nicht nur Landschaftlich sondern auch Uphill Quälerei und Trails vom Feinsten. Viele werden den Ersten und kommenden Hügel mit jeweils ca. 50 hm ihr Bike schieben. Der Rest – Respekt. Hat man das jedoch hinter sich wird man mit einem wunderbaren Trail der Kategorie S2 belohnt. Dieser Teil ist der kniffligere und ein wirklicher Single Trail. Eng, staubig, sandig, felsig alles was das Herz von technisch etwas anspruchsvolleren Teilstücken begehrt. Wieder exakt auf der Höhe von 200 m.ü.M. angelangt halte ich mich an der Abzweigung rechts um erst später wieder auf die SP26 zu gelangen. Der Rest der Tour ist gemütliches ausrollen auf der bekannten Teerstraße in Richtung Lacona.

 

Ein Kommentar zu „Elba–Rund um den Monte Mar di Capanna

    Sascha Nolte sagte:
    6. Oktober 2012 um 22:24

    Traillastiges Panoramabiken – Gefällt mir^^

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s